Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Unsere Marienkirche ist wochentags Dienstag-Freitag von 10-15:30 Uhr
geöffnet!
Hierzu wird der Seiteneingang, die sogenannte Pastorentür geöffnet.
Kommen Sie gern und besuchen Sie unsere Kirche für ein kurzes Verweilen, eine
stille Andacht oder ein Gebet.
Bei Gottesdiensten und Amtshandlungen ist eine Besichtigung leider nicht möglich.
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Unser Repertoire reicht von traditioneller klassischer Kirchenmusik bis
Gospel und modernen Popsongs.
Geprobt wird immer dienstags in der Gemeindehauskirche Mönkeberg.
19.00 Uhr Klassik-Chorprobe und um 20.00 Uhr Pop-Chorprobe.
Infos und Anmeldung unter kirche-schoenkirchen[at]heino-pietschmann.de
oder 0431/200 74 99
Wir wollen in diesem Jahr traditionell Erntedankgottesdienst feiern und den Altar mit Erntedankgaben und Blumen schmücken.
Frau Pastorin Stolte-Edel wird den Gottesdienst gestalten, eine Abordnung der Dobersdorfer Totengilde wird die Erntekrone in die Kirche tragen. Die Probsteier Jagdhornbläser werden den Gottesdienst feierlich umrahmen.
Es wird auch wieder eine Kinder-Erntekrone geben, die selbstverständlich von den Kindern selbst gebunden und zu Beginn des Festgottesdienstes in die Kirche getragen wird. Wer Lust und Interesse hat, beim Binden der Kinder-Erntekrone dabei zu sein, kann sich bei Isabella Buss in Dobersdorf melden. (Tel.-Nr. 0176-31666777)
Nach dem Gottesdienst ist noch Zeit für ein gemütliches Beisammensein mit Schmalzbrot, Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns über Erntegaben wie Gemüse, Obst und Blumen, aber auch gern Eingemachtes wie z.B. Marmeladen, Honig usw. Die Gaben werden am Samstag, 30.9.2023 ab 14 Uhr vom „Schmücker-Team“ in der Marienkirche entgegengenommen. Wenn Sie die Gaben nicht selbst bringen können, melden Sie sich gern im Kirchenbüro unter Tel.-Nr. 04348-327. Wir finden dann eine andere Lösung. Erstmalig in diesem Jahr werden nach dem Gottesdienst alle Gaben gegen eine Geldspende abgegeben und der Erlös geht dann an „Brot für die Welt“. Schön wäre es, wenn uns noch weitere freiwillige Helfer bei unserer Arbeit zur Vorbereitung des Gottesdienstes unterstützen. Kommt gern am 30.9.2023 um 14 Uhr dazu.
Ein neues Projekt der Kirchengemeinde Schönkirchen ist nun von Erfolg gekrönt. In der zweiten Augustwoche wurde eine neue, mobile Orgel in die Kirche geliefert, die als Zweitinstrument und als Hauptorgel in der Winterkirche zwischen Dezember und März in unserer Gemeinde dienen wird.
Das Herz des Instruments ist ein dreimanualiger digitaler Klaviaturblock von der italienischen Firma „Galanti“ - Viscount Cantorum Trio-W mit holzbelegten Tastaturen vom berühmten Hersteller Fatar. Die Firma OSI-Organum unter der Leitung vom Orgelbauer und Kirchenmusiker Olivier Schmidt hat ein zerlegbares Gestell und eine normgerechte aber kompakte Pedaltastatur im Konzertorgel-Tonumfang (C-g‘, 32 Tasten) hergestellt.
Die Projektkoordination sowie die technische und künstlerische Leitung übernahm unsere Hausorganistin Violetta Karpova, die selbst Konzertorgel studierte und eine gelernte Orgelbauerin ist.
Das Instrument zeichnet sich aus durch einen mächtigen Klang mit eigenen internen Lautsprechern sowie durch seine höchste Flexibilität und technische Perfektion. Mehrere historische Stimmungen mit Transposition und Kammertonänderung sowie vier unterschiedliche Intonationsvarianten und zwei Tastaturreihenfolgen mit- oder ohne der historischen „Kurzen Bassoktave“ stehen dem Organisten zur Verfügung. Ein Lautstärken- und ein Aufregistrier-Pedal machen den Orgelklang selbst während des Spiels mit beiden Händen - mit einem Fuß steuerbar. Zwei Pistons über der Pedaltastatur ermöglichen digitales Notenblättern durch den Organisten während des Spiels.
Nun wird die mobile Orgel bei Open-Air Gottesdiensten und Kasualien bei uns in der Marienkirche öfters zu hören sein.
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet dringend um Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien.
Wir versorgen die Menschen u.a. mit Trinkwasser, Nahrungsmitteln & medizinischem Material. Unterstützen Sie betroffene Menschen nach dem Erdbeben.
Unter Spendenkonto
Evangelische Bank
IBAN: DE68520604100000502502
BIC: GENODEF1EK1
unter Kennwort: Erbeben Türkei/Syrien
Vielen Dank!
Ukraine: Immer mehr Menschen brauchen Hilfe
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin,
Evangelische Bank,
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
Evangelisch-lutherische Kirche in Polen,
Diakonia Kociola Ewangelicko-Augsburskiego,
Bank PEKAO,
IBAN: PL56 1240 1037 1978 0000 0693 1401
BIC: PKOPPLPW Stichwort Ukraine
aktuelle Infos zu Spenden und Wohnraum:
Kiel: Verwaltung Stadt Kiel Telefon: 0431-9014750
Neumünster: www.neumuenster.de/verwaltung-politik/ukraine-hilfe
und in der Region - Ukraine-Hilfe
IBAN DE08 52060410 4706 5065 00
https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/spenden.php
Wir freuen uns auf Sie!
Hier feiern wir unsere Gottesdienste
Ich freue mich und bin fröhlich über deine Güte, dass du mein Elend ansiehst und kennst die Not meiner Seele.
mehrSie finden weitere Gottesdienste und Andachtenhier
Friedensandachten hier
und für Kinder die RadioKinderKirche hier
Hier geht es zur Mediathek des Offenen Kanals Kiel
Gottesdienste auch zum Nachschauen!
Wenn Sie sich überlegen, in die Nordkirche (oder wieder) einzutreten, um Mitglied unserer Kirchengemeinde zu werden, dann heißen wir Sie Willkommen! Hier erhalten Sie die Information, was zu tun ist.
Kirchengemeinderatssitzung
Die nächste Kirchengemeinderatssitzung findet am Mittwoch, den 13.09.2023, um 19.00 Uhr im Pasto-Sievers-Haus Blomeweg 2, 24232 Schönkirchen statt. Die Tagesordnung kann 5 Tage vorher im Kirchenbüro eingesehen werden.
…die Kirche ist offen !!!
Die Marienkirche ist wochentags Dienstag-Freitag von 10-15:30 Uhr
geöffnet. Hierzu wird der Seiteneingang, die sogenannte Pastorentür geöffnet.
Kommen Sie gern und besuchen Sie unsere Kirche für ein kurzes Verweilen, eine
stille Andacht oder ein Gebet.
Hier finden Sie Hilfe: www.kein-kind-alleine-lassen.de
In der aktuellen Corona-Krise sind Familien lange und unterbrochen zusammen, oft beengt und ohne Privatsphäre. Für viele is das eine schwieriege Situation, für Kinder und Frauen steigt das Risiko, in den eigenen vier Wänden misshandelt und missbraucht zu werden.
Passen Sie aufeinander auf!
Niemand da, mit dem du reden kannst?
Wenn du jemanden zum reden brauchst, egal bei welchem Problem, du kannst dich an uns bei der Chatberatung wenden...
Klicke hier
Marienkirche Schönkirchen, Dorfstraße 1, 24232 Schönkirchen
Zu den Veranstaltungsdetails