Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Wenn Sie Ihr Kind in einem Gottesdienst taufen lassen möchten, können Sie es gerne für unseren neuen Taufsonntag - 2. Sonntag im Monat in der Marienkirche im Gottesdienst um 09:30 Uhr anmelden.
Falls es Ihnen lieber nach einem Gottesdienst zusagt, können Sie es gerne für unseren neuen Taufsonntag - 4. Sonntag im Monat in der Ev. Gemeindehauskirche Mönkeberg nach dem Gottesdienst
um 12:15 Uhr anmelden.
Gerne nimmt das Kirchenbüro (04348 - 327) Ihre Anmeldungen entgegen. Dort erhalten Sie auch weitere Auskünfte.
Nun aber schnell...
wer sich noch schnell zum Konfirmandenunterricht 2022-2024 anmelden möchte, drücke hier für Infomationen und Anmeldung. Wir freuen uns auf dich!
Sechs Jahre sind seit der letzten Kirchengemeinderatswahl vergangen.
Es waren Jahre, in denen viele Beratungen und viele Entscheidungen von den
Kirchengemeinderäten getroffen werden mussten. Allein durch die Pandemie ergab sich ein hoher Diskussions- und Regelungsbedarf. Manchmal wurden die Entscheidungen schwerer, manchmal schneller und entspannter getroffen, meist aber ungesehen und unbemerkt.
Dass viele Dinge gut laufen, das ist der stillen Arbeit von Ehrenamtlichen im und auch außerhalb des Kirchengemeinderates zu verdanken. Ohne die ehrenamtliche Arbeit würde so manches gar nicht funktionieren. Deshalb hat auch die hohe Zahl der Ehrenamtlichen in unserem
Kirchengemeinderat gemäß der Verfassung der Landeskirche ein so großes Gewicht.
Am 1. Advent, also am 27. November, stehen die nächsten Kirchenwahlen an.
Wir suchen Menschen mit ganz unterschiedlichen beruflichen, familiären Erfahrungen, die dabei mitwirken, andere zum Glauben einzuladen. Wir freuen uns auf engagierte Menschen mit Ideen und Lust auf Mitarbeit. Vielleicht liegt Ihnen/ Dir ein Aufgabenbereich besonders, vielleicht ist es die Kirchenmusik, die Senioren-, die Konfirmanden- oder diakonische Arbeit, vielleicht der Gottesdienst und seine Gestaltung, vielleicht auch Bau und Finanzen oder ein Bereich, der bei uns bisher kaum berücksichtigt wurde?
Wie lebendig unsere Gemeinde sein wird, hängt auch von Ihrem/Deinem Mitwirken ab. Bis zum 2. Oktober können Sie/ könnt Ihr nun Wahlvorschläge abgeben. Jedes volljährige Gemeindemitglied kann sich vorschlagen lassen.
Weitere Informationen bekommen Sie/ bekommt Ihr im Kirchenbüro (Tel. 04348/327)
Rolf Stoltenberg, KGR-Mitglied
Auf einer gemeinsamen Sitzung haben die vier Kirchengemeinderäte der Region (Andreas-Wellingdorf, Paul-Gerhardt-Gemeinde Dietrichsdorf/ Neumühlen, Schönkirchen, Heikendorf) einstimmig das Pfarrstellenkonzept beschlossen, das den Rahmen vorgibt für die Entwicklung und Besetzung der Pfarrstellen bis zum Jahre 2030.
Bis Anfang der dreißiger Jahre wird sich die Zahl der PastorInnen in der Nordkirche um ein Drittel verringern. Der Kirchenkreis hat Regionen gebildet, die die Fragen der Pfarrstellenzuschnitte und -besetzungen einvernehmlich miteinander regeln.
Mit großem Optimismus und einvernehmlich wollen die Kirchengemeinderäte auch die weiteren Fragen angehen: so ein regionales Gebäudekonzept, die Beschreibung gemeinsam wahrzunehmender Aufgaben. Dazu zählen ein gemeinsam verantwortetes Konzept für KonfirmandInnenarbeit und eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit.
Im nächsten Schritt werden sich die Gremien des Kirchenkreises mit den Vorstellungen der Region befassen. Danach steht die Formulierung detaillierter Verabredungen zur zukünftigen Besetzung von Pfarrstellen in den Gemeinden der Region an.
Ukraine: Immer mehr Menschen brauchen Hilfe
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin,
Evangelische Bank,
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
Evangelisch-lutherische Kirche in Polen,
Diakonia Kociola Ewangelicko-Augsburskiego,
Bank PEKAO,
IBAN: PL56 1240 1037 1978 0000 0693 1401
BIC: PKOPPLPW Stichwort Ukraine
aktuelle Infos zu Spenden und Wohnraum:
Kiel: Verwaltung Stadt Kiel Telefon: 0431-9014750
Neumünster: www.neumuenster.de/verwaltung-politik/ukraine-hilfe
und in der Region - Ukraine-Hilfe
IBAN DE08 52060410 4706 5065 00
https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/spenden.php
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönkirchen ist eigentlich ein Kirchspiel und besteht aus drei Pfarrbezirken.
In verschiedenen Orten und Dörfern, mit der Marienkirche und dem Pastor-Sievers-Haus in Schönkirchen, der Gemeindehauskirche in Mönkeberg und dem Gemeindezentrum in Oppendorf, den zwei Kindertagesstätten, die vom Kindertagesstättenwerk des Kirchenkreises Altholsteins getragen werden, engagieren sich viele Menschen, alt und jung, groß und klein in verschiedenen Gruppen, mit verschiedenen Aufgaben.
Willkommen bei uns!
Wir freuen uns auf Sie!
Hier feiern wir unsere Gottesdienste
Fürchte dich nicht, du von Gott Geliebter! Friede sei mit dir! Sei getrost, sei getrost!
mehrSie finden weitere Gottesdienste und Andachtenhier
Friedensandachten hier
und für Kinder die RadioKinderKirche hier
Hier geht es zur Mediathek des Offenen Kanals Kiel
Gottesdienste auch zum Nachschauen!
Wenn Sie sich überlegen, in die Nordkirche (oder wieder) einzutreten, um Mitglied unserer Kirchengemeinde zu werden, dann heißen wir Sie Willkommen! Hier erhalten Sie die Information, was zu tun ist.
Hier finden Sie Hilfe: www.kein-kind-alleine-lassen.de
In der aktuellen Corona-Krise sind Familien lange und unterbrochen zusammen, oft beengt und ohne Privatsphäre. Für viele is das eine schwieriege Situation, für Kinder und Frauen steigt das Risiko, in den eigenen vier Wänden misshandelt und missbraucht zu werden.
Passen Sie aufeinander auf!
Niemand da, mit dem du reden kannst?
Wenn du jemanden zum reden brauchst, egal bei welchem Problem, du kannst dich an uns bei der Chatberatung wenden...
Klicke hier
Marienkirche Schönkirchen, Dorfstraße 1, 24232 Schönkirchen
Zu den VeranstaltungsdetailsMit Taufe und anschliessendem Kaffee trinken.
Karl-Jaques-Halle, Schleser Weg, 24232 Dobersdorf/Tökendorf
Zu den Veranstaltungsdetails